logo
  • English Version
    • About Me
    • DG8DP
    • Technics
    • DP-AMP HVF-1k2 Amplifier
      • DP-AMP HVF-1k2 Module
        • Measurements HVF-1k2
      • DP-AMP LPF-1k2 Module
        • Measurements LPF-1k2
      • DP-AMP ATU-1k2 Module
      • DP-AMP HVF-1k2 Controller
        • GUI Concept 2022
    • DP-AMP HF-1200 Amplifire
      • The Project
      • Power supply
      • MOSFET VRF2933
      • PA Module
      • Low-Pass Filter
      • Display & Control
      • Enclosure
      • Features
      • Specifications
    • DP-HDTRX / SDR Standalone
      • DP-HDTRX Hermes
      • DP-HDTRX Mechanics
      • DP-HDTRX PC-Deck
      • DP-HDTRX HF-Deck
    • Presentations
    • Green House & IOT
    • BMW Z4
    • VIP Radio Amateurs
  • Home
  • Über mich
  • DG8DP
  • Technik
  • DP-AMP HVF-1k2 Endstufe
    • DP-AMP HVF-1k2 Modul
      • Messungen HVF-1k2
    • DP-AMP LPF-1k2 Modul
      • Messungen LPF-1k2
    • DP-AMP ATU-1k2 Modul
    • DP-AMP HVF-1k2 Controller
      • GUI Konzept 2022
  • DP-AMP HF-1200 Endstufe
    • Projekt Beschreibung
    • Netzteil
    • MOSFET VRF2933
    • PA Modul
    • Low-Pass Filter
    • Display & Bedienung
    • Gehäuse
    • Ausstattung
    • Technische Daten
  • DP-HDTRX / SDR Standalone
    • DP-HDTRX Hermes
    • DP-HDTRX PC-Deck
    • DP-HDTRX HF-Deck
    • DP-HDTRX Mechanik
  • Vorträge
  • Green House & IOT
  • BMW Z4
  • VIP Funkamateure

Display & Bedienung

Display & Bedienung

Ich wollte bei einer modernen Endstufe auch ein neues, inovatives Bedienungskonzept und eine einfache übersichtliche Anzeige schaffen. Ehrlich gesagt musste ich erst googeln was ein Arduino ist und was der so kann. Tolles Ding, kann messen über Analoge Pins, hat viele Digitale Ein- und Ausgänge und gibt es günstig mit 3,2" TFT Touchscreen. Daraus könnte man ja was machen, also erstmal bestellt. Da ich kein begnadeter Programmierer bin musste ich also mal wieder was Neues lernen. Mit den ersten kleinen Erfolgen bekam ich immer mehr Ideen, was man alles machen könnte. So schwer ist C/C++ doch nicht zu erlernen. Es gibt sehr gute Bücher und kostenlose Kurse, das war 2012.

Es entstand die erste Amateurfunk-Endstufe mit Touchscreen Bedienung!

Das Main Menu zeigt die Ausgangsleistung sowohl als Wert als auch als Graph an. Die reflektierte Leistung kann man unterhalb der Skala sehen. Die Ausgangsleistung ist nicht das Wichtigste, denn VSWR und Temperatur sind viel wichtiger. Auf einen Blick erhält man Auskunft über die gewählte Antenne und das gewählte Filter sowie Strom und Spannung.
Auf der rechten Seite kann man weitere Menüs auswählen.


Im Antenna Menu kann in einem weiteren Untermenü das VSWR detailliert angezeigt werden.
Die Antennen schaltet man mit einem einfachen antippen der gewünschten Antenne.


Im Details Menu erhält man detallierte Informationen zu den Spannungen, Temperatur,
Effizienz und dem Strom


Das Voltage Menu zeigt alle Spannungen die interessant sind.


Die Idee sich den Verlauf der Temperatur anzeigen zu lassen fand ich recht interessant.
Es wird eine Zeitspanne von 5 Minuten dargestellt.


Eine Effizienz Anzeige ist mir bislang nicht untergekommen aber die Idee gefiel mir.
So sehe schon recht schnell, ob ich mit mehr oder weniger Wärmeverlust rechnen muss.

DG8DP - Christian Dindas - Stand 09/2022

Datenschutz
Impressum