logo
  • English Version
    • About Me
    • DG8DP
    • Technics
    • DP-AMP Sixty One Amplifier
      • DP-AMP Sixty Case
      • DP-AMP Sixty One Water Cooling
      • DP-AMP Sixty One PA Module
      • DP-AMP Sixty One LPF Module
      • DP-AMP Sixty One ATU Module
      • DP-AMP Sixty One Controller Module
      • DP-AMP Sixty One Display
      • DP-AMP Sixty One Directional Coupler
      • DP-AMP Sixty One Supply Module
      • DP-AMP Sixty One Ant-Switch
    • DP-AMP HVF-1k2 Amplifier
      • DP-AMP HVF-1k2 Module
        • Measurements HVF-1k2
      • DP-AMP LPF-1k2 Module
        • Measurements LPF-1k2
      • DP-AMP ATU-1k2 Module
      • DP-AMP HVF-1k2 Controller
        • GUI Concept 2022
    • DP-AMP HF-1200 Amplifire
      • The Project
      • Power supply
      • MOSFET VRF2933
      • PA Module
      • Low-Pass Filter
      • Display & Control
      • Enclosure
      • Features
      • Specifications
    • DP-HDTRX / SDR Standalone
      • DP-HDTRX Hermes
      • DP-HDTRX Mechanics
      • DP-HDTRX PC-Deck
      • DP-HDTRX HF-Deck
    • 5 Band Wire Beam
      • Antenna assembly
      • Improvements
    • Presentations
    • Green House & IOT
    • BMW Z4
    • VIP Radio Amateurs
  • Home
  • Über mich
  • DG8DP
  • Technik
  • DP-AMP Sixty One Endstufe
    • DP-AMP Sixty Gehäuse
    • DP-AMP Sixty One Wasserkühlung
    • DP-AMP Sixty One PA Modul
    • DP-AMP Sixty One LPF Modul
    • DP-AMP Sixty One ATU Modul
    • DP-AMP Sixty One Controller Modul
    • DP-AMP Sixty One Display
    • DP-AMP Sixty One Richtkoppler
    • DP-AMP Sixty One Supply Modul
    • DP-AMP Sixty One Ant-Schalter
  • DP-AMP HVF-1k2 Endstufe
    • DP-AMP HVF-1k2 Modul
      • Messungen HVF-1k2
    • DP-AMP LPF-1k2 Modul
      • Messungen LPF-1k2
    • DP-AMP ATU-1k2 Modul
    • DP-AMP HVF-1k2 Controller
      • GUI Konzept 2022
  • DP-AMP HF-1200 Endstufe
    • Projekt Beschreibung
    • Netzteil
    • MOSFET VRF2933
    • PA Modul
    • Low-Pass Filter
    • Display & Bedienung
    • Gehäuse
    • Ausstattung
    • Technische Daten
  • DP-HDTRX / SDR Standalone
    • DP-HDTRX Hermes
    • DP-HDTRX PC-Deck
    • DP-HDTRX HF-Deck
    • DP-HDTRX Mechanik
  • 5 Band Draht Beam
    • Aufbau
    • Verbesserungen
  • Vorträge
  • Green House & IOT
  • BMW Z4
  • VIP Funkamateure

DP-AMP Sixty One Display

DP-AMP Sixty One Display / GUI

Seit der HVF-1k2 hat sich in Sachen Display einiges getan.
War es früher ein HDMI Touchscreen Display welches an einen Raspberry PI angeschlossen wurde stehen heute viel modernere Displays zur Verfügung welche selbst einen kleinen Computer mitbringen.
Diese Displays werden als HMI (Human Mashine Interface) Displays bezeichnet.
HMI Displays können Daten empfangen und senden und diese Daten auf dem Display darstellen. Mit den richtigen Displays können so auch anspruchsvolle Projekte umgesetzt werden.

Das neue HMI Display wird direkt an den DP-AMP Sixty One Controller angeschlossen.
Kein Raspberry PI mehr, kein booten, keine Systempflege des Betriebssystems mehr notwendig.
Einschalten und sofort loslegen!

Die GUI wurde komplett neu entwickelt und viele neue Features sind hinzugekommen.
Hier mal wieder der Gruß an Firmen, selbsternannte Experten und Kopierer!

Das Zeil war es möglichst viele relevante Daten auf den Hauptbildschirm zu bringen und dabei die Übersichtlichkeit nicht zu verlieren. Auch an die Techniker die lieber dB sehen wurde gedacht. Die Bedienbarkeit sollte möglichst einfach sein und das auch mit all den neuen Möglichkeiten.

Highlights:
Die Antennenmatrix schaltet immer die passende Antenne zum gewählten Frequenzbereich.
Mitlaufender Antennentuner, schon beim Empfang wird kontinuierlich die passende Anpassung im Hintergrund aus der Datenbank gelesen und eingestellt.
ATU Datenbank für alle drei Antennen getrennt und je zwei Wetterkonditionen.
Berücksichtigung von Wetterverhältnissen, es kann zwischen Trocken und Nass gewählt werden wenn sich eine Antenne bei Regen und Schnee anders verhält als bei trockenem Wetter.
Antennentuner kann per CAT ein ganzes Band automatisch abstimmen und die Daten in die Datenbank schreiben.
Anpassung der Eingangsleistung für alle Bänder separat per CAT.
VSWR-Scan über den eingestellten Frequenzbereich mit grafischer Darstellung.
Regelung von Helligkeit und Farbschemas für das Display.
Kalibriermöglichkeit für Spannungen, Strom und Leistung.
Status Informationen.
Automatisches Error Log.

DG8DP - Christian Dindas - Stand 07/2025

Datenschutz
Impressum