logo
  • English Version
    • About Me
    • DG8DP
    • Technics
    • DP-AMP HVF-1k2 Amplifier
      • DP-AMP HVF-1k2 Module
        • Measurements HVF-1k2
      • DP-AMP LPF-1k2 Module
        • Measurements LPF-1k2
      • DP-AMP ATU-1k2 Module
      • DP-AMP HVF-1k2 Controller
        • GUI Concept 2022
    • DP-AMP HF-1200 Amplifire
      • The Project
      • Power supply
      • MOSFET VRF2933
      • PA Module
      • Low-Pass Filter
      • Display & Control
      • Enclosure
      • Features
      • Specifications
    • DP-HDTRX / SDR Standalone
      • DP-HDTRX Hermes
      • DP-HDTRX Mechanics
      • DP-HDTRX PC-Deck
      • DP-HDTRX HF-Deck
    • Presentations
    • Green House & IOT
    • BMW Z4
    • VIP Radio Amateurs
  • Home
  • Über mich
  • DG8DP
  • Technik
  • DP-AMP HVF-1k2 Endstufe
    • DP-AMP HVF-1k2 Modul
      • Messungen HVF-1k2
    • DP-AMP LPF-1k2 Modul
      • Messungen LPF-1k2
    • DP-AMP ATU-1k2 Modul
    • DP-AMP HVF-1k2 Controller
      • GUI Konzept 2022
  • DP-AMP HF-1200 Endstufe
    • Projekt Beschreibung
    • Netzteil
    • MOSFET VRF2933
    • PA Modul
    • Low-Pass Filter
    • Display & Bedienung
    • Gehäuse
    • Ausstattung
    • Technische Daten
  • DP-HDTRX / SDR Standalone
    • DP-HDTRX Hermes
    • DP-HDTRX PC-Deck
    • DP-HDTRX HF-Deck
    • DP-HDTRX Mechanik
  • Vorträge
  • Mein OV C01
    • Sommerfest 2024
  • Green House & IOT
  • BMW Z4
  • VIP Funkamateure

Projekt Beschreibung

Projekt HF-1200 Endstufe

Als ich überlegte, was ich gerne bauen würde, kam der Wunsch nach einer Transistor Endstufe auf.
Diese sollte günstig sein, stabil laufen, ohne Röhren, kein Abstimmen, leise sein und natürlich die 750W problemlos erreichen und Leistungsreserven haben, um nicht am Limit arbeiten zu müssen.

Als ich anfing mich umzusehen, entdeckte ich ein Endstufen die billig zu bauen waren mit IRF MOSFETS. Die Kosten lagen bei €0,65 pro Stück und ein Design fand ich zunächst auch gut. Daraufhin sammelte ich weiter Informationen und bereitete ein OV Projekt vor. Ganz klar musste das Projekt nachbausicher sein und wenn schon OV-Projekt dann auch richtig. Schaltungen der einzelnen Baugruppen erklären und besprechen, danach an den Lötkolben. Jeder der mitmacht sollte zwar kein Techniker werden, aber zumindest in Grundzügen verstehen, was er da baut und warum es letztendlich funktioniert.

Mich störte aber die Spannungsversorgung von 100VDC welche oft direkt aus den 230VAC gewonnen wurde, für mich ein absolutes No-Go! Nachdem auch die Ringkerntrafos recht teuer wurden, musste eine andere Lösung her. Durch Zufall konnte ich von einem Zulieferer neue Servernetzteile bekommen, 50VDC 57A. Damit kann man doch etwas anfangen!

Wenn man nun günstige 50 VDC zur Verfügung hat, kann man auch gleich richtige HF-MOSFETS ausfindig machen, am besten noch bezahlbare.

Ich entschied mich die Arbeit der letzten Wochen komplett zu verwerfen...
Neustart...

Etwas Neues mit den Microsemi VRF2933 auf die ich mich eingeschossen hatte. Das bedeutete aber auch, ein eigenes PA-Modul zu entwickeln. Damit war es aber nicht getan! Einen wirklich großen Teil der Zeit wendete ich dem Thema Einkauf zu. Bauteile suchen, Abmessungen und technische Daten vergleichen, Preise einholen und das in den USA, Europa und Asien. Natürlich der Aufwand PA-Modul entwickeln,
Low-Pass Filter entwickeln, Steuerung entwickeln, messen, regeln und schalten mit dem Arduino. Von letzterem hatte ich keine Ahnung, aber ich habe da ja meinen eigenen Grundsatz:

Was ich nicht kann lerne ich halt, ich lernte also C/C++ !

So dauerte es zwar insgesamt gut ein 3/4 Jahr bis meine erste Endstufe fertig war, aber es hat sich gelohnt. Es entstand ein stimmiges Konzept, welches sich nicht hinter den kommerziellen Herstellern verstecken muss.

Wenn ich im Contest Betrieb bei einer QSO Rate von 80 QSO's pro Stunde bei 1kW Ausgangsleistung nach zwei Stunden eine Temperatur von 48°C erreiche, dann habe ich glaube ich alles richtig gemacht.

DG8DP - Christian Dindas - Stand 12/2024

Datenschutz
Impressum