logo
  • English Version
    • About Me
    • DG8DP
    • Technics
    • DP-AMP Sixty One Amplifier
      • DP-AMP Sixty Case
      • DP-AMP Sixty One Water Cooling
      • DP-AMP Sixty One PA Module
      • DP-AMP Sixty One LPF Module
      • DP-AMP Sixty One ATU Module
      • DP-AMP Sixty One Controller Module
      • DP-AMP Sixty One Display
      • DP-AMP Sixty One Directional Coupler
      • DP-AMP Sixty One Supply Module
      • DP-AMP Sixty One Ant-Switch
    • DP-AMP HVF-1k2 Amplifier
      • DP-AMP HVF-1k2 Module
        • Measurements HVF-1k2
      • DP-AMP LPF-1k2 Module
        • Measurements LPF-1k2
      • DP-AMP ATU-1k2 Module
      • DP-AMP HVF-1k2 Controller
        • GUI Concept 2022
    • DP-AMP HF-1200 Amplifire
      • The Project
      • Power supply
      • MOSFET VRF2933
      • PA Module
      • Low-Pass Filter
      • Display & Control
      • Enclosure
      • Features
      • Specifications
    • DP-HDTRX / SDR Standalone
      • DP-HDTRX Hermes
      • DP-HDTRX Mechanics
      • DP-HDTRX PC-Deck
      • DP-HDTRX HF-Deck
    • 5 Band Wire Beam
      • Antenna assembly
      • Improvements
    • Presentations
    • Green House & IOT
    • BMW Z4
    • VIP Radio Amateurs
  • Home
  • Über mich
  • DG8DP
  • Technik
  • DP-AMP Sixty One Endstufe
    • DP-AMP Sixty Gehäuse
    • DP-AMP Sixty One Wasserkühlung
    • DP-AMP Sixty One PA Modul
    • DP-AMP Sixty One LPF Modul
    • DP-AMP Sixty One ATU Modul
    • DP-AMP Sixty One Controller Modul
    • DP-AMP Sixty One Display
    • DP-AMP Sixty One Richtkoppler
    • DP-AMP Sixty One Supply Modul
    • DP-AMP Sixty One Ant-Schalter
  • DP-AMP HVF-1k2 Endstufe
    • DP-AMP HVF-1k2 Modul
      • Messungen HVF-1k2
    • DP-AMP LPF-1k2 Modul
      • Messungen LPF-1k2
    • DP-AMP ATU-1k2 Modul
    • DP-AMP HVF-1k2 Controller
      • GUI Konzept 2022
  • DP-AMP HF-1200 Endstufe
    • Projekt Beschreibung
    • Netzteil
    • MOSFET VRF2933
    • PA Modul
    • Low-Pass Filter
    • Display & Bedienung
    • Gehäuse
    • Ausstattung
    • Technische Daten
  • DP-HDTRX / SDR Standalone
    • DP-HDTRX Hermes
    • DP-HDTRX PC-Deck
    • DP-HDTRX HF-Deck
    • DP-HDTRX Mechanik
  • 5 Band Draht Beam
    • Aufbau
    • Verbesserungen
  • Vorträge
  • Green House & IOT
  • BMW Z4
  • VIP Funkamateure

DP-AMP HVF-1k2 Endstufe

DP-AMP HVF-1k2 Endstufe

Mit Freude möchte ich hier meine neueste Endstufe, die HVF-1k2 vorstellen.

Nachdem die HF-1200 sehr gut lief und es mir wieder in den Fingern juckte, begann die Weiterentwicklung von 4x VRF2933 zu 1x NXP BLF188XR. Durch das kleinere PA-Modul und neue,  kleinere Netzteile begann ich also damit eine neue Endstufe zu bauen. Das PA-Modul, LPF-Modul,
ATU- Modul und der Controller wurden neu entwickelt und das schalterlose Bedienkonzept wurde beibehalten.

Das Gehäuse ist aus Aluminium, geschliffen und schwarz eloxiert.

 LAN / WLAN /USB, 2 Antennenanschlüsse und ein Messausgang, mehr braucht man nicht.

Innenansicht, über dem Filterboard kann der Antennentuner montiert werden.

Rohbau...

Technische Daten:

Frequenzbereich 1,8 MHz - 50 MHz
Leistung typ. 1 kW PEP
IMD3 typ. -35 dB Zweiton / -41 dB PEP
Oberwellenunterdrückung typ. 50dB
Antennentuner Anpassbereich  10:1
Netzteil eingebaut 53 V / 57 A
Display 7" Touchscreen
Netzwerk LAN / WLAN
Filterumschaltung manuell oder CAT
Abgesetztes Bedienteil Remote Tablet, PC, MAC, Phone
Abmessungen in mm (BHT) 300 x 190 x 410

.


Die HVF-1k2 PA ist mit ihren geringen Abmessungen Desktop tauglich.

Für eine ausreichende Belüftung sorgen zwei flüsterleise Lüfter, die dafür sorgen, dass die Endstufe kühl bleibt und keine Stauwärme entsteht. Durch das große Display können viele Informationen gleichzeitig dargestellt werden, ohne überladen zu wirken.

Ein Remotebetrieb ist dank des eingesetzten Computers kein Problem genauso wie ein abgesetztes Bedienteil. Ein Tablet auf dem Schreibtisch, die Endstufe dahin wo sie besser aufgehoben
ist, ist eine schöne Idee.

Messen, Steuern und Regeln übernimmt ein Arduino, welcher in C/C++ programmiert ist. Die C/C++ Programmierung ist ideal, um hardwarenah zu programmieren und hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. So ist es kein Wunder, dass die Messwerte ca. 800x in der Sekunde erfasst und kontrolliert werden.

Die Daten zur Bedienung werden an einen Raspberry PI übertragen, welcher die weitere Verarbeitung übernimmt und die GUI zur Bedienung bereitstellt.

Das eingebaute LPF Board sorgt für eine sehr gute Unterdrückung der Oberwellen mit > 50 dB und mit einem IMD3 von über -41 dB PEP erreicht man bei 850 W noch ein erstaunlich sauberes Signal auf allen Bändern.

Sollte die Antenne nicht ganz passen, kann der eingebaute Antennentuner eine Anpassung
von bis zu 16:1 herstellen.

DG8DP - Christian Dindas - Stand 07/2025

Datenschutz
Impressum